Die Maßeinheiten für die Arbeit (Energie)
lauten:
2.8 Potentielle und kinetische
Energie
1 Newtonmeter (N • m) = 1 Joule (J)
- 1 Wattsekunde (Ws)
Somit sind Leistungseinheiten
INm
s
Eine wichtige Grundgröße der Physik ist die
Energie. Allgemein kann sie definiert werden
als:
eine Speicherform von Arbeit bzw. das Ver
mögen, Arbeit zu leisten.
Dieser Satz umfaßt in seiner ersten Hälfte die
potentielle und in der zweiten Hälfte die ki
netische Energie
2.7.2.1 Mechanische Leistung bei
linearer Arbeit
2.8.1 Potentielle Energie
Hierzu müssen, wie bei der Arbeitsleistung
des baumstanunziehendes Pferdes, die Größen
Kraft (F), Weg (s), Winkel (bekannt sein.
Dann gilt:
W- F-s-cos a
P =
W
t
Nm
s
,[W]
Wird ein Körper im Schwerefeld der Erde mit
der Kraft (F) in die Höhe (h) gehoben, beträgt
die aufgewendete Arbeit:
W = F • h [Nm]
Da die Kraft (F) dem Betrag nach gerade
gleich der Gewichtskraft (Fq) des Körpers ist,
folgt mit
W = p-V
und
P
Beispiel:
Eine alte Pendeluhr wird dadurch aufgezogen,
daß man das Uhrgewicht nach oben zieht, d.h.
diesem durch mechanische Arbeit potentielle
Energie verleiht, die anschließend beim Ab-