-%ri - " >-H- y -
zwey Hände voll von obigen Mehl hinzuge-
than werden kann; streicht es auf starke Lein
wand, und legt es heiß auf den Theil.
Anmerkung.
Krämerbreye sind von so wesentlichem und
ausgebreiteten Nutzen in der Rvßarzneykunst,
daß wir glaubten, die Cvmposition derselben
könnte nicht zu allgemein seyn. So einfach
immer die obigen Ingredienzen einigen schei
nen mögen, (da sie gemeiniglich gleich bey der,
Hand sind) so wird man doch finden, daß sie
den mehresten Absichten entsprechen, wodurch
Warme, Erweichung und Linderung des lei
den Theils, baldige Linderung zu erhalten ist.
Die Falle, die eine solche Hülfe erfodern, sind
vielfältig; als frische Geschwülste, Entzün
dungen , Tretungen, Quetschungen, aufge
brochene und geschwollene Fersen und Füsse,
Brandschäden, gestossene und gerissene Wun
den von Stöcken, Dornen, Glaß, Nägeln re.
welche letzteren weit besser mit solchen einfachen
erweichenden Mitteln behandelt werden, als
durch heisse Oehle, oder brennende Pflaster,
die man in die Wunden ordentlicher Weift
A 5 rn