REGISTER ZUM ERSTEN BAND.
wiesen und versteht hierunter die tiefer liegenden
Theile von Angerweiden (s. d.), welche sich
bei entsprechender Pflege durch einen dichten,
meist kurzen, aber doch mähbaren Graswuchs
auszeichnen. Nicht selten setzt man ausserdem
voraus, dass Angerwiesen nur saures Heu
liefern. Pott.
Billing (1795—18811, vide pag. 802, schrieb
über Hufbeschlag 1833, Hippologie 1836,
Exterieur 1848, über Krankheiten der
Hunde. Semvier.
Billmann (1712—1883), schrieb 1840 über
Heilmittel, über die in Finnland herrschenden
Viehkrankheiten und 1848 über die Pflege der
Melkkühe und der Kälber. Sr.
Buniva, Professor an der Thierarznei-
schule zu Turin (irrthümlich unter Baniva
eingereiht, s. d.).
ERRATA.
Pag. 8, 1. Spalte, 1. Zeile von oben
„Abbrennen“
106, 2. .. 30.
148, 1. „ 2.
164, 2. 11.
184, 2. „ 5. u. 6.
189, 1. ., 7.
208, 2. .. 26. oben „
214, 2. 31.
214, 2. „ 21. unten
214, 2. „ 24.
215, 1. .. 4.
215, 1 „ 31.
217, 1. „ 8.
240, 1. „ 21. „
250, 2. „ 15. „ unten „
anstatt „tiefer
Pag. 251, 1. Spalte, 22. Zeile von oben lies
statt „höchsten“ Punkt.
Pag. 262, 2. Spalte, 34. Zeile von unten
284, 2. “ *
336. I.
353, 2.
357, 1.
398, 1.
canale des italienischen
„Abbrennen der Hoden“ anstatt ,
„ Pynrie“ statt „Pygurie“.
„Äutostylischer“ anstatt „Antostylisoher“ Schädel.
„Zink“ statt „Zinn“.
„cirsoideum“ statt „circoideum“.
„cirsoideum“ statt „circoideum“.
„Contagion“ statt „Contagien“.
„Körber“ statt „Nöder“.
„Montfils“ statt „Mortfils“.
„Körber“ statt „Kürber“.
„Rougieux“ statt „Rongieux“.
„Furia“ statt „Furios“.
„Dupuy“ statt „Dupny“.
„Lemaire“ statt „Leimaire“.
„einsinken“ anstatt „herausragen“; 19. Zeile von unten „weniger“
iiefsten“ und 24. Zeile von oben „tiefsten“ an-
12. ,, „ oben li
11. „
12. „ „ .unten
2 „ „ oben
5—11 Zeile von u:
Rindes drei neue Arten
die letztere gelegentlich auch aus dem Schafe
Ri volta aus dem Darmcanale des italienischen 8
Perron cito weiter eine dritte, Taenia alba,
Pag. 402, 1. Spalte, 24. Zeile von unten lie!
406, I. „ 21. - „ oben
432, 2.
446, 1.
467, I.
477, 2.
482, 1.
536. 2.
33 und 41. Zeile von
5. Zeile von oben lies „Belleroi
12. „
„Manchamps-Schafe“.
ereu“ und unteren Backendrüsen.
.Iggeschwüren“.
nicht blos Perroncito aus dem Darm-
ipunctata und Taenia alba, von denen
ichtig lauten: „So beschrieb nicht blos
globipunctata und Taenia ovipunctata,
zur Beobachtung kam“ u. s. w.
ro ncito“.
15.
15.
14.
anstatt „Pfahlschnepfe“.
„Bellerveg“.
„Maxillarfüsse“ anstatt „Marillarfüsse“.
unten .. „Busse“ statt „Brosse“.
„ „ „falsche“ statt „fehlerhafte“.
„ „ s. „Blutkreislauf“ anstatt s. „Kreislauf des Blutes“.